
Beim Stöbern in der Mittagspause entdecke ich dann das. Die schicke Retro-Version des bekannten Rennkompressors von SKS.


Und hey - dass das hier Qualität ist, merkt man schon am Gewicht. Das gute Stück ist massiver Stahl, hat eine verchromtes Manometer und wiegt fast 2,5 Kilogramm. Und wie pumpt es?

Ein tolles Teil - Kauftipp!
Meine Handknöchel können auch aufatmen. Und für mein Badezimmer gibts sogar noch ein Retro-Poster oben drauf.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag SKS!
.
Kann es sein, dass Du für unterwegs noch die Pressure Drive aus SPM Zeiten nutzt? Dann würde ich mich nicht wundern, dass Du dich für 8 bar kaputt machst. Über 7 bar schaffe ich damit kaum, deswegen werde ich die auch gegen die Road Drive austauschen (11 bar max.)
AntwortenLöschenja, die pressure drive, stimmt. ich weiß gar nicht, ob ich damit 8 bar bekomme, weil ich nicht den manometer-schlauch habe. musste mich da immer auf die daumen-zeigefinger-druckprobe verlassen ... :o)
AntwortenLöschenals notpumpe reicht sie, sonst haste ja immer mal gern radläden unterwegs mit standpumpen.
ansonsten werde ich beim nächsten platten/schlauchwechsel mal die SKS-kartuschen ausprobieren. die hatte ich in IT auch mit, aber keinen platten ...
LG
Der SKS Rennkompresso ist ein feines Teil. Mit der Standard-Pumpe hat jemand die 16 Bar Druck geschafft und festgehalten.
AntwortenLöschen